Tanzende Silhouette

Optische Täuschungen & Sehphänomene von Michael Bach

icon

Was sehen wir hier?

Oben sehen Sie die Silhouette eines sich drehenden Figürchens. Dreht es sich mit oder gegen den Uhrzeigersinn?

Was man machen kann

Entscheiden Sie sich, in welche Richtung sich die Figur dreht und versuchen Sie nun gedanklich, sie sich in die andere Richtung drehen zu lassen – nicht ganz einfach, aber möglich. Eventuell hilft es, zu zwinkern oder sich auf bestimmte Körperteile der Figur zu konzentrieren. Für viele Betrachter ist es eine Hilfe, sich auf die Zehenspitze des ausgestreckten Beines zu konzentrieren und diese „vor den Bildschirm zu ziehen“ anstatt sie hinter dem Körper verschwinden zu lassen.

Zur Unterstützung können Sie “Show spheres” anhaken. Dann sieht man eine Ballkette drehen, und man kann die Figur “anhängen”. Wenn man nun die Ballrichtung mit dem Knopf “Spheres: ↺ ⇄ ↻” umdreht, dreht sich Figürchen mit – Silhouetten haben keine eindeutige Drehrichtung, auch wenn es sich so anfühlt. Erst wenn man mit “Lighting” das Modell beleuchtet, hat nun eine eindeutige Drehrichtung – eventuell umgekehrt, als man dachte.

Wenn man “Eyes” anhakt, dann sieht man schwarze Augen an der Vorderseite. Auch damit kann man die Drehrichtung disambiguieren, aber nicht so stark wie mit “Lighting”.

Kommentare

Quellen

Website des Originalautors, Nobuyuki Kayahara

Nobuyuki Kayaharas original version (eine .SWF-Datei, fraglos noch schöner)

Troje NF, McAdam M (2010) The viewing-from-above bias and the silhouette illusion iPerception 1:143–148 [PDF]

Blake A, Palmisano S (2021) Divergent Thinking Influences the Perception of Ambiguous Visual Illusions. Perception 50:418–437
Die Autoren finden KEINEN Effect irgendeines der “big five” Persönlichkeitsmerkmale auf die Umkehrrate. Der Titel der Arbeit ist eh irreführend: Wenn man bezüglich multiplem Testen korrigiert (wie es korrekt wäre) ist kein Effekt signifikant, trotz der beeindruckend hohen (119, toll!) Teilnehmerzahl.

Weitere Informationen auf Englisch    |    ↖︎ Alle Sehphänomene